Wut ist gut
Wut ist die Kraft, die uns wachsen und werden lässt. Sie schiebt Veränderungen an, macht auf Missstände aufmerksam und fördert ganz generell unser Wachstum. Sie ist zu Unrecht eine gesellschaftlich oft etwas verschämte Emotion.
In der chinesischen Medizin wird die Wut dem Element Holz und somit dem Frühling zugeordnet. Holz steht für Wachstum in alle Richtungen. Wie die Pflanzen im Frühling, strebt das Element Holz auch in uns nach Expansion. Es liebt Bewegung, ist geschmeidig und durchsetzungsstark in Einem. Egal welche Hindernisse sich in den Weg stellen, Holz nimmt die Herausforderung an. Eine gute Verwurzelung in der Erde, gepaart mit viel Beweglichkeit, sind ideale Zutaten für gesundes Sein & Werden.
Die dem Holz zugeordnete Emotion ist der Zorn. Wut & Zorn sind, besonders für als Frauen sozialisierte Menschen, oft schwer zugängliche Emotionen. Sie werden gerne geschluckt, unterdrückt oder verdrängt. Chinesisch medizinisch betrachtet, wird Zorn jedoch als eine gesunde Reaktion auf Stress, Frustration und Ungerechtigkeit angesehen.
Einen gesunden Ausdruck von Wut kann man sich auch vorstellen wie ein Gewitter.
Energie sammelt und entlädt sich, es gibt einen Wolkenbruch, allenfalls mit Blitz und Donner. Danach ist die Atmosphäre frisch gereinigt und wieder klar. Dasselbe gilt für uns Menschen. Machen wir unserem Ärger Luft, entladen wir die aufgestauten Gefühle. Das schafft Platz, macht uns wieder freier und beweglicher. Und nach einem emotionalen Gewitter, sehen auch wir wieder klarer.
Differenzierung hilft – Wut vs. Zorn
Wut ist ungestüm und blind. Sie kommt tief aus dem Bauch, explodiert wie eine Bombe und trifft blind alles, was gerade in Reichweite ist. Sie ist das Ergebnis aufgestauter Gefühle. Die Summe der unzähligen kleinen Ärgernisse, die wir brav heruntergeschluckt haben. Dadurch wird die nicht ausgedrückte Energie verdrängt und verdichtet sich. Irgendwann wird das Grollen in uns so gross, dass wir es nicht mehr halten können: BÄHMM Explosion. Diese Form der Gefühlsentladung richtet oft Schaden an und trifft auch Unbeteiligte.
Zorn hingegen ist zielgerichtet und präzise. Und bietet dadurch ein gutes Bild für einen gesunden emotionalen Ausdruck im Holz-Element. Wir können unseren Unmut noch in Worte fassen und gezielt dort platzieren, wo er hingehört. Zorn kann sich ausdrücken. Es ist die Kraft, die uns erlaubt für uns einzustehen.
Ohne Zorn keine Veränderung, kein Wachstum
Das Element Holz liebt Bewegung. Es ist eine drängende Kraft, zielstrebig und gleichzeitig sehr geschmeidig. Ein visionärer Blick, Pläne schmieden und umsetzen, sich Herausforderungen stellen, sind alles dem Holz zugeordnete Qualitäten. Alles essentielle Zutaten für unser Leben.
Ärger, Wut oder Zorn sind Hinweise, dass etwas nicht mehr stimmt. Beispielsweise dass es zu eng wird, unser Wachstum und Ausdruck behindert wird. Wut ist auch eine gesunde Reaktion auf Grenzverletzungen. Sie meldet sich zuverlässig dann, wenn uns jemand zu nahekam, ob verbal oder körperlich. Sie macht uns drauf aufmerksam, dass wir übergangen oder in unserer Integrität verletzt wurden.
Wut kann in der Regel nicht einfach weitermachen wie bisher. Sie gibt uns dadurch die Kraft, Veränderungen anzuschieben und Unrecht anzusprechen.
Lassen wir Gefühle zu, kann uns der leise Ärger vorwarnen, dass hier etwas nicht mehr stimmt. Wir müssen nicht abwarten, bis sich riesige Gewitterwolken in uns bilden. Wir können das leise Grollen der Wut als Alarmsignal wahrnehmen und anpassen, was es anzupassen gibt.
Tragen wir unser Wut-Kraft Sorge
Gerade als weiblich sozialisierte Menschen ist unser Ausdruck von Wut meistens stark gedämpft oder gar unterdrückt. Wütende Frauen werden immer noch gerne als hysterisch und vor allem auch hässlich betitelt. So verstecken wir unsere Wut sehr oft unter Trauer. Weinen fällt leichter als wüten.
Gefühle sind Lebenskraft, wenn wir sie verneinen oder verdrängen, schneiden wir uns auch von einem Teil unserer Kraft ab. Im Falle von Wut, ist es die kreative Kraft der Veränderung, das organische Spriessen des Frühlings und die Schutzkraft bei Grenzverletzungen, die uns abhandenkommt.
Own your power – Wir halten die Kraft, in dem wir sie fühlen
Ein guter Umgang mit Wut setzt voraus, dass wir Gefühle in unserem Körper wahrnehmen können. Dass wir uns darin üben, die Energiewelle durchrollen zu lassen, bevor wir in Aktion treten. Wir halten die Power, die Wut mit sich bringt, in dem wir sie in unserem Körper zulassen & fühlen. Dies erlaubt uns die Kraft in uns zu halten. Nur so, steht sie uns auch zur Verfügung und wir können sie einsetzen, wo wir den Schub gerade gebrauchen.
Es gibt keinen Grund, diese wertvolle Energie sinnlos dem/der Nächstbesten an den Kopf zu werfen. Es ist wesentlich ergiebiger, unsere Holz-Kraft für Veränderung und Wachstum im Leben einzusetzen. Für Projekte und Visionen, die wir persönlich oder in der Welt, umsetzen möchten. Wut ist immer auch der Anfang von Veränderung, von etwas Neuem. Wie im Frühling, wenn sich die Natur mit saftiger Kraft ihren Weg durch die Erde ans Licht bahnt.
Wer wütend ist, ist nicht gleichgültig. Wer wütend ist, bleibt engagiert und lebendig.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!